GA80

(80.1) Vorträge (Teil 1: 1915-1932)
Frage und Urteil (July 10, 1915) Translated as Question and Judgement
Wahrsein und Dasein. Aristoteles, Ethica Nicomachea 7. (1923/24) Translated as Being-There and Being-True According to Aristotle
Kasseler Vorträge (1925)
Begriff und Entwicklung der phänomenologischen Forschung (December 4, 1926)
Phänomenologie und Theologie. I. Teil: Die nichtphilosophischen als positive Wissenschaften und die Philosophie als transzendentale Wissenschaft (July 8, 1927) Translated as Phenomenology and Theology.
Die heutige Problernlage der Philosophie (December 4, 1929; March 21, 1930)
Philosophische Anthropologie und Metaphysik des Daseins (January 24, 1929)
Hegel und das Problem der Metaphysik (January 24, 1929)
Augustinus: Quid est tempus? Confessiones lib. XI (October 26, 1930)
Tò pseudos (July 22, 1932)
Der Satz vom Widerspruch (December 16, 1925)
Wilhelm Diltheys Forschungsarbeit und der Kampf um eine historische Weltanschauung (April 16-25, 1925)
Wilhelm Dilthey’s Research and the Current Struggle for a Historical Worldview

80.2 Vorträge (Teil 1: 1935-1967)
Das Dasein und der Einzelne (January 18, 1936)
Europa und die deutsche Philosophie (April 8, 1936)
Von der Grundbestimmung des Wissens (June 9, 1939)
Der Spruch des Parmenides (June 1940)
Zur Geschichte des Existenzbegriffs (June 7, 1943)
Über die Bestimmung der Künste im gegenwärtigen Weltalter (May 8, 1959)
Max Kommerell (February 27, 1962)
Überlieferte Sprache und technische Sprache (July 18, 1962)
Bemerkungen zu Kunst (October 3, 1964)
Die Herkunft der Kunst und die Bestimmung des Denkens (April 4, 1967) Translated as The Provenance of Art and the Destination of Thought
Die Bestimmung der Sache des Denkens (July 19, 1967)